Librum Collect Logo

GERARDUS MERCATOR 1607

Das revolulitionärste Werk der Kartographie seiner Epoche

Der Mercator Atlas ist das erste kartographische Werk, das reale Entfernungen und Maße zur Navigation zugrunde legte. Diese sind heutzutage grundlegend für Anwendungen wie Google Maps. Gerard Kremer, wie Gerardus Mercator ursprünglich hieß, bevor sein Name, wie es damals Brauch war, lateinisiert wurde, war der Erste, der sich entschied den Begriff „Atlas“ in seinen Kartensammlungen zu verwenden. 1578 damit begonnen, verstarb er vor der Fertigstellung, die 1595 durch seinen Sohn Rumold und in Zusammenarbeit mit dem Kupferstecher Jodocus Hondius fertiggestellt wurde.

Seine Schönheit zog auch Sammler und Bewunderer der Kartographie in seinen Bann. Jede Karte hat die wichtigsten Städte oder Orte markiert, die mit einer zugehörigen Zeichnung dargestellt sind. Die Texte, die den Karten beigefügt sind, waren ebenfalls Teil des Schlüssels, der diesen Atlas einzigartig macht, da sie ihm einen universellen und didaktischen Charakter verleihen. Die Details der Zeichnungen, einschließlich der Einleitung, sind typisch für geschickte und künstlerische Hände, getragen vom Geist eines Wissenschaftlers, eines Bewunderers der Welt der Kosmographie, der jedes Detail untersuchte und studierte, bevor er es in dieses großartige Werk aufnehmen wollte.

  • Limitiert auf 375 Exemplare weltweit
  • Originales notarielles Zertifikat
  • Zertifikat mit Ihrer individuellen Limitierungsnummer und Ihrem Namen
  • Mit echtem Wachssiegel
  • Basierend auf dem Original aus der Historischen Bibliothek Salamanca in Spanien

Kompetente Beratung

Wir stehen unseren Kunden stets nach bestem Wissen und Gewissen bei jeglichen Fragen zur Seite.

    © Librum Collect GmbH 2025 | All Rights Reserved